Wir sind die Jungen Liberalen Chemnitz
Wir sind die Jungen Liberalen Chemnitz, kurz JuLis. Als Teil des liberalen Jugendverbands in Deutschland vertreten wir eine offene, optimistische und zukunftsorientierte Lebenshaltung. Herausforderungen sehen wir als Chancen und freuen uns auf intensive politische Diskussionen, bei denen gegenseitiger Respekt in einer pluralen Gesellschaft für uns oberste Priorität hat. Aus dieser Überzeugung heraus gestalten wir Politik – insbesondere im Interesse zukünftiger Generationen.
Wir sind über 15.000 junge Menschen zwischen 14 und 35 Jahren in ganz Deutschland, und auch hier in Chemnitz bilden wir eine bunte und vielfältige Gruppe aus ca. 80 Schülerinnen und Schülern, Studierenden, Auszubildenden sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Uns verbindet der Wunsch, aktiv zu werden und etwas zu bewegen. Wir wollen nicht länger zusehen, wie ältere Generationen über unsere Zukunft entscheiden. Stattdessen sind wir Bessermacher, die Ideen mitbringen, die es wert sind, gehört und verbreitet zu werden. Unser Motto für junge Menschen lautet: „Wir hören Dir nicht nur zu. Wir geben Dir eine Stimme.“
Als einzige liberale Jugendorganisation in Deutschland setzen wir uns dafür ein, Politik und Zeitgeschehen nach den Prinzipien von Freiheit, Individualität, Eigenverantwortung und Toleranz mitzugestalten. Unser Leitbild sind freie und selbstbestimmt handelnde Menschen, die Verantwortung für sich und andere übernehmen können, damit jeder seinen eigenen Lebensentwurf verwirklichen kann.
In Chemnitz kannst du Teil unserer Gemeinschaft werden! Jeder im Alter zwischen 14 und 35 Jahren ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen – egal ob Schüler, Auszubildender, Student oder Berufstätiger. Ob es um mehr Mülleimer an den Uniwiesen geht, bessere Partizipationsmöglichkeiten für junge Menschen oder elternunabhängiges BAföG – wir setzen uns auf allen Ebenen für unsere jungliberale Programmatik ein. Wenn du deine Region, Deutschland oder gleich ganz Europa verändern möchtest, komm vorbei und engagiere dich bei den Jungen Liberalen Chemnitz! Wir freuen uns auf dich!
Wir hören Dir nicht nur zu. Wir geben Dir eine Stimme.
Selbstverständnis und Rolle der JuLis
Wir Jungen Liberalen sind der eigenständige Jugendverband und die offizielle Jugendorganisation der Freien Demokraten. In den Werten und der liberalen Politik sind wir unserer Mutterpartei stets eng verbunden, deshalb nehmen wir in der FDP konstruktiv-kritisch Einfluss und wollen sie inhaltlich und personell im Sinne eines ganzheitlichen Liberalismus prägen. Gleichzeitig packen wir mit an, wenn wir gebraucht werden: Im Wahlkampf sind wir es, die die PS auf die Straße bringen. Wenn Du mehr über unsere Erfolge in der FDP wissen möchtest, dann bist Du hier richtig:
Wir wollen mitgestalten und gleichzeitig packen wir an, wenn wir gebraucht werden.
Was uns bewegt: Werte und Leitprinzipien
Als JuLis haben wir uns außerdem verpflichtet, das Leitbild der Freien Demokraten, „Mehr Freiheit durch mehr Chancen“ zu verteidigen und offensiv nach außen zu tragen.
Bei uns sind alle jungen Menschen mit liberaler Grundhaltung herzlich willkommen. Jungen Menschen trauen wir etwas zu. Für sie wollen wir Flügelheber sein. Unsere Mitglieder bekommen deshalb auf allen Ebenen die Chance, sich unkompliziert und unmittelbar zu engagieren. Die JuLis sind für uns alle ein Ehrenamt und somit ein Herzensanliegen.
Wir sind ein Verband von Individualisten und vereinen ganz verschiedene Charaktere. Trotzdem sind wir Teamplayer und schätzen unsere gegenseitige Einzigartigkeit. Diese wertschätzende Kultur prägt auch unsere Debatten. Diese sind stets ein fairer Wettbewerb um die besten Ideen. Es gibt keine Denkverbote und keine blöden Blicke. Wir stehen neuen Ideen offen gegenüber und diskutieren dann leidenschaftlich und gerne darüber, ob es eine noch bessere gibt. Als JuLis wissen wir, dass wir die Weisheit nicht gepachtet haben. So wünschen wir uns auch den Umgang in unserer pluralen Gesellschaft.
Wir wissen, dass wir die Weisheit nicht gepachtet haben. So wünschen wir uns auch den Umgang in unserer pluralen Gesellschaft.
Als JuLis haben wir uns außerdem verpflichtet, das Leitbild der Freien Demokraten, „Mehr Freiheit durch mehr Chancen“ zu verteidigen und offensiv nach außen zu tragen.
Bei uns sind alle jungen Menschen mit liberaler Grundhaltung herzlich willkommen. Jungen Menschen trauen wir etwas zu. Für sie wollen wir Flügelheber sein. Unsere Mitglieder bekommen deshalb auf allen Ebenen die Chance, sich unkompliziert und unmittelbar zu engagieren. Die JuLis sind für uns alle ein Ehrenamt und somit ein Herzensanliegen.
Unser Vorstand
Der Kreisvorstand der Jungen Liberalen Chemnitz führt die Geschäfte des Verbands. Er wird einmal jährlich während unseres Kreiskongresses gewählt und setzt sich aus insgesamt zehn Mitgliedern zusammen. Der geschäftsführende Vorstand besteht aus dem Kreisvorsitzenden, seinen drei Stellvertretern sowie dem Schatzmeister. Darüber hinaus zählen sechs Beisitzerinnen und Beisitzer zu unserem Team, die die Arbeit des geschäftsführenden Vorstands unterstützen. Alle Mitglieder des Kreisvorstands engagieren sich bei den JuLis ehrenamtlich.
Max Eisold
Kreisvorsitzender
Justizinspektor
Aufgaben
- Leitung und Organisation der JuLis auf lokaler & regionaler Ebene
- Vertretung der JuLis nach außen, z.B. in politischen Gremien und bei Veranstaltungen
- Koordination der Arbeit des Vorstands und der Mitglieder
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen
- Kommunikation mit Mitgliedern, Partnerorganisationen und anderen politischen Akteuren
- Entwicklung und Umsetzung strategischer Ziele und Programme
- Förderung der Mitgliedergewinnung und -bindung
- Sicherstellung einer transparenten und effektiven internen Kommunikation
Marko Trautmann
stellv. Vorsitzender für Orga
Verkaufsleiter in der Automobilbranche
Aufgaben
- Unterstützung des Vorsitzenden in organisatorischen Belangen
- Koordination der internen Abläufe und Strukturen im Kreisverband
- Planung und Organisation von Veranstaltungen und Aktionen auf Kreisebene
- Mitgliederverwaltung und -betreuung
- Förderung der Kommunikation zwischen Mitgliedern und dem Vorstand
- Unterstützung bei der Mitgliedergewinnung und -bindung
- Dokumentation von Sitzungen und Entscheidungen des Vorstands
- Vertretung des Vorsitzenden bei Abwesenheit in internen und externen Angelegenheiten
Marius Kuhl
stellv. Vorsitzender für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Student der Immobilienwirtschaft
Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien
- Erstellung von Pressemitteilungen und Informationsmaterialien
- Pflege der Social-Media-Kanäle und der Website der JuLis
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu Medienvertretern
- Organisation von Pressekonferenzen und öffentlichen Veranstaltungen
- Koordination der Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Vorstand
- Unterstützung bei der Erstellung von Inhalten für Newsletter und andere Publikationen
- Monitoring der Medienberichterstattung über die JuLis und relevante Themen
Max Unger
stellv. Vorsitzender für Programmatik
Student der Mathematik
Aufgaben
- Entwicklung und Koordination von politischen Programmen und Positionen
- Analyse aktueller politischer Themen und Trends zur Identifikation relevanter Inhalte
- Organisation von Workshops, Diskussionsrunden und Veranstaltungen zur politischen Bildung
- Zusammenarbeit mit anderen Gremien und Arbeitsgruppen zur Erarbeitung von Programmatik
- Erstellung von Positionspapieren und Stellungnahmen zu aktuellen politischen Fragestellungen
- Förderung der Mitgliederbeteiligung an programmatischen Diskussionen und Entscheidungsprozessen
- Sicherstellung der Integration von Mitgliedervorschlägen in die politische Arbeit
- Repräsentation der JuLis in programmatischen Angelegenheiten auf regionaler und nationaler Ebene
Lukas Büttner
Schatzmeister
Student der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt auf Energie- & Nachhaltigkeitsmanagement
Aufgaben
- Verantwortung für die Finanzplanung und -verwaltung der JuLis
- Erstellung und Überwachung des Haushaltsplans sowie der finanziellen Mittel
- Durchführung von Buchhaltungsaufgaben und Dokumentation aller Einnahmen und Ausgaben
- Erstellung von regelmäßigen Finanzberichten für den Vorstand und die Mitgliederversammlung
- Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abwicklung von Zahlungen und Rechnungen
- Verwaltung von Mitgliedsbeiträgen und Spenden, einschließlich der Kommunikation mit Mitgliedern über finanzielle Angelegenheiten
- Mitwirkung bei der Erstellung und Pflege von Mitgliederdatenbanken und -listen
- Gewährleistung der Einhaltung steuerlicher und rechtlicher Vorgaben im Finanzbereich
Jan-Luca Junghänel
Beisitzer für Organisation
Schüler
Aufgaben
- Unterstützung des Vorstands bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten
- Koordination von organisatorischen Abläufen innerhalb der JuLis
- Organisation von internen Meetings, Schulungen und Workshops
- Unterstützung bei der Rekrutierung neuer Mitglieder und der Mitgliederbindung
- Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung der internen Kommunikation und Zusammenarbeit
- Sicherstellung der Einhaltung von Fristen und Terminen in organisatorischen Belangen
- Mitarbeit an der Erstellung von Protokollen und Berichten zu Veranstaltungen und Sitzungen
Helene Zill
Beisitzerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schülerin
Aufgaben
- Unterstützung des stellvertretenden Vorsitzenden für Presse und Öffentlichkeitsarbeit in der Umsetzung von Kommunikationsstrategien
- Mitwirkung bei der Erstellung von Pressemitteilungen, Artikeln und Informationsmaterialien
- Pflege und Aktualisierung der Social-Media-Kanäle sowie der Website
- Unterstützung beim Aufbau und der Pflege von Kontakten zu Medienvertretern
- Erstellung von Inhalten für Newsletter und andere Publikationen
- Monitoring der Medienberichterstattung über relevante Themen und die JuLis
- Förderung der Sichtbarkeit der JuLis durch kreative Öffentlichkeitsarbeit und Kampagnen
Julian Junghänel
Beisitzer für Programmatik
Key-Account-Manager Versicherung / berufsbegleitendes BWL-Studium
Aufgaben
- Entwicklung von politischen Positionen und Programmen
- Durchführung von Themenrecherchen
- Leitung und Koordination von Arbeitsgruppen
- Förderung der Mitgliederbeteiligung an programmatischen Diskussionen
- Vertretung der JuLis in externen Gremien und Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen für Konferenzen
Arwed Zill
Beisitzer für Programmatik
Student der Rechtswissenschaften
Aufgaben
- Entwicklung von politischen Positionen und Programmen
- Durchführung von Themenrecherchen
- Leitung und Koordination von Arbeitsgruppen
- Förderung der Mitgliederbeteiligung an programmatischen Diskussionen
- Vertretung der JuLis in externen Gremien und Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Anträgen für Konferenzen
Kai Neubert
Beisitzer
Schüler